Cranio Sacral Balance
Die Cranio Sacral Balance ist eine sanfte, manuelle bzw. energetische Technik, die sich ursprünglich aus der Osteopathie entwickelt hat, um das Pferd in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen.
Grundlage der Cranio Sacral Balance ist die Erkenntnis, dass die Schädelnähte beweglich miteinander verbunden sind. Die Bewegung entsteht durch den Fluss des Liquors, der Hirn- Rückenmarkflüssigkeit, die in einem unabhängigen Rhythmus schwingt und eine Bewegung am Schädel und entlang der Wirbelsäule bis zum Steißbein spüren lässt.
Ist dieser Rhythmus zu schwach, ist der Betroffene in einem geschwächten, kranken Zustand und anfällig für Krankheiten bzw. bereits krank.
Ich nehme bei der Cranio Sacral Balance den Rhythmus des cranialen Systems mit den Fingerspitzen auf und kann sie durch minimalen Druck beeinflussen.
Der Schädel bis hin zum Kreuzbein ist durch die Dura mater - die Gewebeschicht, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt - verbunden.
Wenn das Kreuzbein schief steht, werden die Membranen im Gehirn schief gezogen, dadurch stehen auch die Schädelknochen schief. Umgekehrt führen schiefe Schädelknochen bspw. durch Schlag oder Sturz zu einer Schiefstellung von Wirbeln oder des Kreuzbeins. Die Dura mater kann sich in blockierten Wirbeln verklemmen. Der Rücken wird dadurch steif und unelastisch.
Die einzelnen Schädelknochen und die Wirbel müssen beweglich gegeneinander sein, um einen Durchfluss des Liqours bis zum Kreuzbein zu ermöglichen.
Ziel der Cranio Sacralen Balance ist es, diese Blockaden zu lösen, um die Beweglichkeit des Systems wieder herzustellen.
Wenn ein Pferd z.B. Zahnprobleme hat, wird der verstärkte oder einseitige Kaudruck auf lange Sicht die freie Bewegung der einzelnen Schädelknochen nicht mehr gewährleisten und so das ganze Cranio System negativ beeinflussen.
Auch Zahnbehandlungen oder Traumata wie Stürze, Schläge etc. können Einfluss auf den Cranio Puls haben.
Ebenso können Zäumungen bspw. mit zu eng geschlossenen Nasenriemen oder zu knappen Stirnriemen, auf Dauer nicht nur den Rhythmus beeinträchtigen, sondern die Knochen darunter verformen. Sobald das Pferd gearbeitet wird, dehnt sich der Kopf durch stärkere Durchblutung aus und der Stirnriemen drückt. Ergebnis sind Kopfdruck und Kopfschmerzen.
Durch fühlen des Cranio Sacralen Pulses ist es mir möglich diese Blockaden zu erfühlen und zu lösen.
Nicht ganz unerheblich ist der Einfluss der Cranio Sacral Balance auf die inneren Organe, die durch das Fasziensystem miteinander verbunden sind. Das Fasziensystem ist ein multidimensionales Bindegewebe, das sich durch alle Strukturen im Körper zieht und alle Muskeln, Knochen, Organe, Blutgefässe, Nerven und Sehnen umhüllt. Wenn irgendwo im Fasziensystem eine Blockierung auftritt, durch einen Unfall oder Schock etc. kann sich das auf den gesamten Organismus negativ auswirken.
Auch hier kann ich mittels verschiedener Grifftechniken Verklebungen oder Blockaden erfühlen und lösen.
Die Symptome durch Störungen im Cranio Sacralen System bzw. des Fasziensystems können sehr vielfältig sein wie z.B.:
Auch hier wieder ein paar Bilder während einer Cranio Sacralen Balance:
Die angebotenen Methoden verstehen sich als Ergänzung zur Schulmedizin und ersetzen nicht die Konsultation eines Tierarztes!
Ab sofort kannst Du bei mir auch Young Living Aromaöle beziehen, wenn Du mehr darüber wissen willst ,melde Dich bei mir, oder besuche meine Young Living Seite